Selbstverständlich kann man eine Biografie der Schriftstellerin Betty Paoli mit den Worten beginnen lassen:
Am 5. Juli 1894 starb Betty Paoli während eines Sommeraufenthalts in Baden bei Wien.
Das rollt das Leben gewissermaßen von hinten auf, was die Illusion erzeugen könnte, dass Linearität beim Erzählen einer Lebensgeschichte nicht unbegingt notwendig sei. […] Vielleicht könnte man auch noch das zu erzählende Menschenleben auf mehr oder weniger zusammenhängende wirkliche und metaphorische Örtlichkeiten verteilen und so der Einförmigkeit der fließenden Zeit entgehen? […]
Die wissenschaftliche Erzählung […] veranschaulicht die historisch Lebenswelt, zugleich vermeidet die Matrix von öffentlichen und privaten Räumen, vor der der individuelle Lebenslauf beschrieben wird die evolutive Unumgänglichkeit der Biographie […]
Das mag auf den ersten Blick eine recht brauchbare Lösung sein, aber die Lebensgeschichte bleibt eine Geschichte, somit dem Modus der Narration unterworfen, und der Anfang und das Ende mögen auseinander klaffen oder zusammengepackt werden, die Verläufe mögen verworren werden (beabsichtigt oder durch Unachtsamkeit der Schreiberin) […] Aber
Jede historische Darstellung ist auch Fiktion, da die Stringenz der Darstellung nicht nur auf dem Prinzip der Sukzession und der chronologischen Begrenzung beruht, sondern auch auf der Form der Narration
[…], dann sollte ich mir auch die Mühe machen, nach der Alternative zur öden, kausalzusammenhangsfixierten Historiographie der Neuzeit zu suchen, oder? Und hier kommt die Erforschung nichtlinearer Dynamik, vulgo Chaosforschung, ins Spiel. (aus: Karin S. Wozonig: „Das gefühlte Ende und Intuition als wissenschaftliche Kategorie.“ In: sinn-haft nr.18. Theorie Erzählungen. Persönliches Sprechen vom eigenen Denken. S. 35-37)