Dienstag, 30. August 2011 von Karin S. Wozonig
Schlagworte: ,
Veröffentlicht in Literatur,Welt | Keine Kommentare

Zurück in die Gegenwart

Gelegentliche Unterbrechungen erfährt meine hauptsächliche Beschäftigung mit dem neunzehnten Jahrhundert durch die Einladung, über Gegenwartsliteratur zu sprechen. So das nächste Mal am 8. September, an dem ich wieder in der Buchhandlung Schopf in Brunsbüttel sein werde. An diesem Abend wird es um die Bücher auf der „Longlist“ des Deutschen Buchpreises gehen. Ich freue mich, dass es Modick mit Sunset und Capus mit Léon und Louise auf die Liste geschafft haben, beides leichtgängige Lektüre ohne viel erzählerischen oder sprachlichen Schnickschnack. Den Buchpreis werden sie wohl beide nicht bekommen, nehme ich an.

Sonntag, 28. August 2011 von Karin S. Wozonig
Schlagworte: , , , ,
Veröffentlicht in 19. Jahrhundert,Literatur,Welt | Keine Kommentare

Moritz der Versebrüter

Moritz Hartmann ist in einem armen böhmischen Dorfe geboren, dessen Häuser zum Theil auf einem ehemaligen Kirchhofgrund erbaut wurden. … Eine Reise mit seinem Vater nach Teplitz brachte ihn an das Grab Seume’s, wo er deutsche Dichterlose bedenken lernte und als er einst über das Feld wandernd, junge, schüchterne Verse brütete, legte ihm der Wind ein zerrissenes Notenblatt vor die Füße, Composition eines Gedichtes „die Wolke“.

Hieronymus Lorm: Wien’s Poetische Schwingen und Federn.

Dienstag, 23. August 2011 von Karin S. Wozonig
Schlagworte: ,
Veröffentlicht in 19. Jahrhundert,Literatur | Keine Kommentare

Der Beginn einer Dichterinnen-Karriere

An die Männer unserer Zeit

Halb Scherz, halb Ernst

Spotten hör’ ich Euch und zürnen ob der Frauen Wankelmuth
Ob in zarten Mädchenherzen gar zu leicht entbrannter Glut,
Ob der Leere, die da waltet in so manches Weibes Sinn,
Und wie leicht es Lieb’ und Treue gibt für Erdenlust dahin;

Ob der Flachheit und des Unwerths uns’rer jetz’gen Frauenwelt,
Wie sie einzig nur verehren, was dem Auge wohlgefällt;
Wie sie – doch genug der Frevel! Rede stehen will ich Euch
Eurer Klage Antwort geben, und sie werde Euch sogleich.

Lästert feindlich nicht die Frauen! Schmäht Ihr sie, so schmäht Ihr Euch,
Denn es sind der Frauen Herzen einem reinen Spiegel gleich:
Selber ist er ohne Makel, doch das Spiegelbild seyd Ihr;
Will nun dieses nicht gefallen, ey, was kann das Glas dafür?

Seht , es ähneln Frauenherzen ungeschliffenem Demant:
Bildet liebend ihn und sorglich eine kunstverständ’ge Hand,
Wird er klare Strahlen sprühen, wird er leuchten hell und hehr,
Wird er Glanzeswogen werfen, wie ein glutentflammtes Meer.

Doch wie anders, wenn den Demant unberuf’ne Hand verdarb,
Wenn durch ungeschicktes Walten all’ sein Glanz gar schnell erstarb;
Traun! der Stein war wunderprächtig, aber dennoch ist er hin,
Weil dem Mann, der ihn behandelt, fehlte kunstgewandter Sinn.

Ihr seyd uns’re Herr’n und Meister! Ja, wir bilden uns an Euch,
Um von Euch geliebt zu werden, möchten wir Euch werden gleich,
Ey, und seltsam ist es, wahrlich! daß wir, Euer Conterfey,
Nun das Ziel von Euerm Zürnen und von Eurer Spötteley.

Sollen Frauen sich veredeln, möget edler werden Ihr,
Möget bannen aus dem Busen wilder Leidenschaften Gier,
Mögt zuvor erst selber werden, wie die Frauen sollten seyn,
Fehlerfrey und ohne Mängel, und im Herzen treu und rein.

Ob dies jemals wird geschehen? Ach, ich glaub’ es nimmermehr!
Manches Jahr noch wird sich senken in der Ewigkeiten Meer,
Doch wohl nimmer wird man schauen, daß Ihr fühlt, wie’s unrecht sey,
And’rer Fehler zu bekritteln, wenn man selbst nicht fehlerfrey.

Betti Glück

Aus: Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode, 25. August 1832

Dienstag, 16. August 2011 von Karin S. Wozonig
Schlagworte: , , ,
Veröffentlicht in 19. Jahrhundert,Literatur,Welt | Keine Kommentare

Reisezeit

Der Jahreszeit entsprechend widme ich mich seit einigen Wochen Büchern über das Reisen und Entdecken. Dazu gehört die Lektüre von Johann Gottfried Seumes „Spaziergang“, die ich jetzt allerdings ruhen lasse zugunsten von Friedrich Gerstäcker, geboren 1816 in Hamburg, gestorben 1872 in Braunschweig

Und was ist nun Californien für ein Land? Lohnt es sich der Mühe herüberzukommen? Soll man dorthin auswandern? Wird es die Erwartungen die wir davon hegen auch nur zum Theil erfüllen? So fragt jetzt der deutsche Leser vielleicht, und die Goldminen blitzen ihm, von der untergehenden Sonne lieblich verklärt, im reizendsten Licht vor dem sehnsüchtigen Auge.

Friedrich Gerstäcker: Reisen. Californien, 1853

Montag, 8. August 2011 von Karin S. Wozonig
Schlagworte:
Veröffentlicht in Literatur im Netz | Keine Kommentare

Das Ende des Taschenbuchs

Ich habe mich in kurzer Zeit an meinen E-Reader gewöhnt und betrachte ihn, oder richtiger: die darauf geladenen Bücher als Bestandteil meiner Bibliothek. Verkaufszahlen die von Consultern, Verlagen und Buchhändlern veröffentlicht werden, lassen darauf schließen, dass sich das Prinzip E-Book durchsetzt. Oder doch nicht? Da sich mir Zahlen für gewöhnlich nur unter Anleitung erschließen, freue ich mich über den Blog von Mike Shatzkin, der gestern fragte: „Will print and ebook publishers ultimately be doing the same books?“ Die Antwort ist hier nachzulesen.

Montag, 1. August 2011 von Karin S. Wozonig
Schlagworte: ,
Veröffentlicht in 19. Jahrhundert,Literatur | Keine Kommentare

Poesie von Frauenhand

Robert Prutz, Deutsches Museum, August 1856

Das „Aurora-Album“ bringt zunächst eine Reihe von Gedichten, unter denen sich die ersten und beliebtesten Namen der wiener Literatur, vermischt mit einigen fremden, finden. … Von Betty Paoli bringt das „Album“ zwei Gedichte: „Kleopatra“ und „Morituri te salutant“, beide in dem eigenthümlich schwungvollen, leidenschaftlichen Stile, der für diese Dichterin charakteristisch ist. Doch können wir nur mit dem zweiten vollkommen einverstanden sein; das erste, das uns die berühmte Königin Aegyptens schildert, wie sie ihre Liebhaber unmittelbar nach durchschwelgter Nacht hinrichten läßt, scheint uns trotz der prachtvoll farbenreichen Darstellung doch kein geeigneter Gegenstand für die Poesie und am wenigsten (so altväterisch sind wir noch) mögen wir ihn von Frauenhand ausgeführt lesen.