Mittwoch, 28. März 2018 von Karin S. Wozonig
Schlagworte: ,
Veröffentlicht in Literatur,Welt | Keine Kommentare

Literatur über das Klügerwerden in Kriegszeiten

Wir sollten wieder einmal über österreichische Gegenwartsliteratur sprechen. Nicht nur der neue post-postkoloniale Roman von Thomas Stangl, sondern auch der neue Roman von Arno Geiger ist lesenswert.

Geigers Protagonist namens Veit Kolbe macht in Zeiten der körperlichen Versehrtheit und der Mangelernährung (er ist ein verwundeter Wehrmachtssoldat, der Roman spielt im Jahr 1944) das, was Ernst von Feuchtersleben als wichtigen Bestandteil der Diätetik der Seele empfohlen hat: Er gibt sich regelmäßig schriftlich Auskunft über seine Taten, seine Gedanken und seine Gefühle. „Was ist das für ein Mensch, der immer nur an Papier und Tintenduft denkt?“ fragt sich Margot, die Frau an seiner Seite (anfangs nur im Sinne von Zimmernachbarin). Wir wissen es am Ende des Buchs ziemlich genau und auch Veit kennt sich nach den paar Monaten viel besser als vorher und weiß mehr von der Welt. Er erzählt sich seine Vergangenheit und Gegenwart, nicht schlicht therapeutisch, sondern um sich einen Begriff vom Unbegreiflichen zu machen.

Veit ist vierundzwanzig Jahre alt, durch den Krieg am Studium gehindert und gezwungen, die Zeit, in der er sich kennenlernen und seinen Platz suchen hätte sollen, durch Russland marschierend und in Schützengräben liegend zu verbringen. Und jetzt sehen wir, wie er grundsätzliche Wahrheiten über die Menschen entdeckt, Einsichten, die nichts mit der Extremsituation des totalen Kriegs zu tun haben, sondern die tägliche, zivile Grausamkeiten sind, ohne die es keinen Krieg gäbe. Er ist jung, die wichtigsten Erfahrungen in seinem bisherigen Leben sind Verlust, Not, Schmerz, Angst. Er ist Täter und Opfer.

Die zentrale Stelle des Romans kommt eher unscheinbar daher. Der Protagonist erkennt, dass er auf den Kern der Sache und des Kriegs gestoßen ist und kennt seine Grenzen. Meines Erachtens ist das eine der klügsten Passagen in diesem Roman über das Klügerwerden unter widrigen Umständen:

Man müsste sich einmal die Zeit nehmen und darüber nachdenken, ob nicht vielleicht Selbstmitleid und Verächtlichkeit die eigentlich fatalsten Gefühlsgeschwister sind im Leben der Menschen. Man müsste diese Frage einmal gründlich ausloten, ich selbst traue mir nicht zu, hier auf Grund zu stoßen. Nicht ich. Aber vielleicht ist’s einem anderen vergönnt.