Dienstag, 24. Januar 2017 von Karin S. Wozonig
Schlagworte: , ,
Veröffentlicht in Literatur,Welt | Keine Kommentare

Zu Tisch in Bremen

Völlig zu Recht hat Terézia Mora den Bremer Literaturpreis bekommen. Ausgezeichnet wurde ihr Band Erzählungen mit dem Titel „Die Liebe unter Aliens“, einem Titel, von dem Lothar Müller bei der traditionellen Vorabendlesung mit Gespräch am Sonntag in der „Glocke“ gesagt hat, es könnte auch ein Filmtitel sein. Zuerst habe ich mich darüber gewundert, dass die Autorin bei dieser Bemerkung ganz ungerührt geblieben ist, aber jetzt denke ich, es liegt daran, dass sie „Drehbuch studiert“ hat. Das erklärt auf jeden Fall die szenische Qualität einiger ihrer Erzählungen. Das Gespräch führte Lothar Müller mit Terézia Mora und mit dem Förderpreisträger Senthuran Varatharajah (neinnein, so schwierig ist der Name gar nicht; den könnte sich auch ein Bremer Bürgermeister merken, wenn er wollte).

Zu meinem Bedauern las Mora von ihrer Titelerzählung an dem Abend nur ungefähr die Hälfte. Obwohl ich sie schon kenne, hätte ich sie von der Autorin gern ganz gehört. Die Erzählerin macht keinen Hehl daraus, dass sie die beiden Hauptfiguren mag, und Mora liest das auch genau so. Man muss die Sympathie übrigens nicht teilen. Das ist eine andere Qualität der Erzählungen. Die Figuren sind überzeugend durchschnittlich bis unterdurchschnittlich und gelegentlich too close to home, um in die Leser-Komfortzone zu passen. Manche Figuren sind auch auf jene unspektakuläre Art unglücklich, die an ästhetische Beleidigung grenzt. Und dann kann es aber auch sein, dass sie gar nicht unglücklich sind. Man weiß es nicht so genau. Terézia Moras Erzählungen sind richtig für Menschen, die sich auf hohem Niveau von Alice Munro erholen wollen.

Nach der erhellenden Laudatio von Roman Bucheli befleißigte sich die Preisträgerin gewitzt des Genres der Dankeserzählung. Jetzt wissen wir, dass sie auf dem Flughafen von Bordeaux erfahren hat, dass sie den Bremer Literaturpreis bekommen hat; dass sie sich bei der Botschaft nicht sofort einen Haxen ausgefreut hat (weil so ein Preis nämlich mit einer Dankesrede verbunden ist – was ihr nicht liegt); und dass ein Tisch, auf dem Chaoschaoschaos herrscht und den man mit einer Neunjährigen und ihrem Vater teilt, zwar keine Bedingung für das Schreiben guter Literatur ist, aber auch kein permanentes Hindernis.

Montag, 16. Januar 2017 von Karin S. Wozonig
Schlagworte: ,
Veröffentlicht in 19. Jahrhundert,Literatur,Literaturwissenschaft | Keine Kommentare

Zeit für Grillparzer

Es wird Zeit, dass wir wieder einmal ausführlich über Grillparzer reden, dessen Nachlass sich übrigens entgegen anderslautenden Gerüchten nicht irgendwo, sondern in der Handschriftensammlung der Wienbibliothek im Rathaus befindet – just dort, wo auch der Nachlass von Betty Paoli liegt.

Donnerstag, 12. Januar 2017 von Karin S. Wozonig
Schlagworte: , , ,
Veröffentlicht in 19. Jahrhundert,Welt | Keine Kommentare

Bärtiger, modebewusster Biedermeier

Eine Ergänzung zum vorherigen Blogeintrag über den Hipster Graf Edmund Zichy:

[Zichy] war kurz zuvor von einer Orientreise zurückgekehrt und wollte von sich ein Porträt besitzen, das ihn in den Kleidern, die er mitgebracht hatte, zeigte. Er fand in Borsos einen kongenialen Bildnismaler, zugleich sollte dieses als Erinnerungsstück geplante Gemälde den Ruf des jungen ungarischen Malers als Porträtist begründen.

Zitat aus dem sehens- und lesenswerten Katalog zur Ausstellung: Ist das Biedermeier? Amerling, Waldmüller und mehr. Herausgegeben von Agnes Husslein-Arco und Sabine Grabner, Wien 2016

 

Bärtiger Biedermeier

Im Unteren Belvedere in Wien läuft noch bis zum 12. Februar die sehenswerte Ausstellung „Ist das Biedermeier?“ Berechtigterweise geht die Kuratorin Sabine Grabner davon aus, dass es eine sehr konkrete Vorstellung davon gibt, was das Biedermeier sei. Der parodistische Aspekt fehlt heute dabei, die Konzentration liegt wohl auf der wenn auch kitschigen, so doch ernstgemeinten Idylle und auf dem Rückzug in die eigenen vier Wände.

Wenn man wie diese Ausstellung das Biedermeier ungefähr fünfzehn Jahre zu spät beginnen und erst 1860 enden lässt (die politischen Ereignisse, die üblicherweise die Epochengrenzen darstellen, sind der Wiener Kongress am Anfang und die sogenannte Bürgerliche Revolution von 1848 am Ende), dann hat man das Klischee zwar schon von vornherein ausgehebelt und die Frage im Titel lässt sich ohne viel Nachdenken für ziemlich viele Bilder mit Nein beantworten. Aber im Untertitel der Ausstellung „Amerling, Waldmüller und mehr“ steckt das Wichtige: Zwar sehen wir unter anderem die „Lautenspielerin“ von Friedrich von Amerling und das Selbstporträt von Georg Ferdinand Waldmüller, also klassisches Biedermeier, vor allem aber wird der geographische Rahmen erweitert und es gibt nicht nur die üblichen in Wien oder Linz (ein Bild von Adalbert Stifter ist auch zu sehen) ansässigen Österreicher, sondern auch die unüblichen, nämlich Maler aus habsburgischen Kronländern, aus dem heutigen Slowenien, Italien und Tschechien bzw. aus Ungarn.

József Borsos z.B. wurde 1821 in Veszprém geboren und starb 1883 in Budapest. Er ist mit dem Bild „Der Emir vom Libanon“ in der Ausstellung vertreten, das auch als Plakatsujet dient.

Und bei näherer Betrachtung stellt sich heraus, dass dieser Emir vor Kurzem einen Auftritt hier im Blog hatte, nämlich als früher Hipster. Denn es handelt sich bei dem bunten Orientalen um den besonders hübsch frisierten Grafen Zichy, dessen Barttracht zu seiner Zeit so berühmt war, dass sich Betty Paoli in einem Brief an Marie von Ebner-Eschenbach darauf beziehen konnte.

Wer es noch nicht geahnt hat, kann es in dieser Ausstellung lernen: Das Biedermeier ist immer mehr als das „Biedermeier“.