Meine Publikationen zu Betty Paoli et al.
Das ist eine Liste von Beiträgen, in denen ich mich mit Betty Paoli, ihrem Umfeld und mit Fragen der Frauen- und Geschlechtergeschichte beschäftigt habe.
Karin S. Wozonig: Ein Geistesarbeiter wird Gutsbesitzer. Marie von Ebner-Eschenbachs Erzählung Bertram Vogelweid. In: Alena Heinritz und Julia Nantke (Hg.): Autor:innenschaft und/als Arbeit. Zum Verhältnis von Praktiken, Inszenierung und Infrastrukturen. Paderborn: Brill Fink 2024. S. 189-200. (Literatur und Ökonomie 9)
Karin S. Wozonig: Aufs Neue verdienter Ruhm. Neue Sichtweisen auf Marie von Ebner-Eschenbach. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes Jg. 70, Heft 2 (2023). Germanistik in Tschechien, hg. von Haimo Stiemer und Albrecht Hausmann. S. 174-186.
Karin S. Wozonig: Der über allen Parteien schwebende Geist der Poesie. Die Dichterin Betty Paoli und die Familie Schwarzenberg. In: Claude D. Conter und Urte Stobbe (Hg.): Adel im Vormärz. Begegnungen mit einer umstrittenen Sozialformation. Bielefeld: Aisthesis 2023. S. 129-146.
Karin S. Wozonig: „Ich bin Österreicher, ich habe ein Vater- und ein Mutterland…“ Marie von Ebner-Eschenbachs Erzählung „Bertram Vogelweid“ als Schauplatz deutsch-tschechischer Begegnung. In: GERMANOSLAVICA Jg. 32 (2021) Heft 1, S. 62-75.
Karin S. Wozonig: Betty Paoli: Zwischen Genie und Schillerstiftung. In: Jacob, Frank / Ebert, Sophia (Hrsg.): Reicher Geist, armes Leben. Das Bild des armen Schriftstellers in Geschichte, Kunst und Literatur. Würzburg: Königshausen und Neumann 2020, S. 53-67
Karin S. Wozonig: Österreichischer Realismus als Sonderfall. Betty Paoli über Kulturbilder und psychologische Gemälde (Saar, Ebner-Eschenbach). In: J. Demčišák, M. Hornáček Banášová (Hg.): Germanistische Forschungsfragen in Trnava, Ústí nad Labem und Wrocław I. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag 2020, S. 85-100.
Karin S. Wozonig: Österreichisches Alphabet: Betty Paoli (1814-1894). In: Literatur und Kritik 535/536 (Juli 2019), S. 97-110
Karin S. Wozonig: Betty Paoli. Marie von Ebner-Eschenbachs erste Rezensentin. In: Ulrike Tanzer, Maria Piok, Kyra Waldner (Hg.): Marie von Ebner-Eschenbach. Schriftstellerin zwischen den Welten. Innsbruck: iup 2018, S. 103-117
Karin S. Wozonig: Gemeinsame Kreise. Adalbert Stifter und Betty Paoli in Salon und Almanach. In: Jahrbuch des Adalbert-Stifter-Instituts des Landes Oberösterreich. Stifters Welten 3: Wien und Stifters Welten 4: Linz. Hg. von Petra-Maria Dallinger und Georg Hofer. 25 (2018), S. 99-111.
Karin S. Wozonig: Trademark „Gesellige Zusammenkunft“ Salon und Almanach im Biedermeier. In: Michael Steiner (Hg.): WAS. Jahrgang 110: wieder bieder. Graz 2017. 115-128
Karin S. Wozonig: Das ‚Nationalgemüth‘ der Literatur. Wien’s poetische Schwingen und Federn (1847) von Hieronymus Lorm. In: Jahrbuch FVF 21 (2015). Das Politische und die Politik im Vormärz. Norbert Otto Eke/Bernd Füllner (Hg.) Bielefeld: 2016 S. 159-183
Karin S. Wozonig: Liebeslyrik und Biedermeierprosa. Bürgerliche Familienkonzepte bei Betty Paoli. In: Journal of Austrian Studies 48, 1 (2015) 81-103
Karin S. Wozonig: Moral, Leidenschaft und Brotberuf. Betty Paoli und die Wandlungen der Frauenfrage. In: Ariadne. 65 (2014) Generation F. Wie vererbt sich Frauenbewegung? Hg.von Janine Schemmer und Laura Schibbe, 8-15
Karin S. Wozonig: Betty Paoli. In: OÖ Literaturgeschichte online
Karin S. Wozonig: Ebner-Eschenbach. In: Le Dictionnaire universel des créatrices. Edité par Antoinette Fouque / Mireille Calle Gruber / Béatrice Didier. Secteur Littérature. Allemagne – Autriche – Pays de langues germaniques. Directrice: Christiane Solte-Gresser. Paris: Editions des Femmes 2013.
Karin S. Wozonig: Betty Paoli. In: Le Dictionnaire universel des créatrices. Edité par Antoinette Fouque / Mireille Calle Gruber / Béatrice Didier. Secteur Littérature. Allemagne – Autriche – Pays de langues germaniques. Directrice: Christiane Solte-Gresser. Paris: Editions des Femmes 2013.
Karin S. Wozonig: Autorinnen im Vormärz. Ein Panorama politischer Teilhabe. In: Robert Seidel / Bernd Zegowitz (Hgg.): Literatur im Umfeld der Frankfurter Paulskirche 1848/49. Vormärz-Studien Bd. XXVI. Bielefeld: Aisthesis 2013, 283-319
Karin S. Wozonig: Self-fashioning und Anekdote. Betty Paoli und ihre Biographien. In: Stephan Kurz, Michael Rohrwasser, Daniela Strigl (Hg.): Der Dichter und sein Germanist. Symposium in Memoriam Wendelin Schmidt-Dengler. Wien: new academic press 2012. 96-111.
Karin S. Wozonig: Die Schwester Lenaus? Betty Paoli und der Weltschmerz. In: Edinburgh German Yearbook Bd. 6, Sadness and Melancholy in German Literature and Culture. Herausgegeben von Mary Cosgrove und Anna Richards. Rochester, New York: Camden House 2012. S. 71-94
Karin S. Wozonig: Psychosomatik und Literatur. Ernst von Feuchtersleben zur Diätetik der Seele. In: FVF. Forum Vormärz Forschung, Jahrbuch 2011, 17. Jahrgang. Wissenskulturen des Vormärz, herausgegeben von Gustav Frank und Madleen Podewski. Bielefeld: AISTHESIS 2012, 289-313
Karin S. Wozonig: Die andere Bildungsreise. Mobilität und Politik im Leben der Autorin Betty Paoli (1814-1894). In: Elena Taddei, Michael Müller, Robert Rebitsch (Hrsg.): Migration und Reisen. Mobilität in der Neuzeit. Innsbruck: Studienverlag 2012 (=Innsbrucker Historische Studien 28) 201-212
Karin S. Wozonig: Beschauliche Erzählerin, Sozialrevolutionärin oder geniale Dichterin – Konstruktionen der Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach. In: brücken. Germanistisches Jahrbuch Tschechien – Slowakei. Neue Folge 18/1-2 (2010). Prag: Lidove noviny, S. 61-72
Karin S. Wozonig: Betty Paoli. In: Killy Literaturlexikon. Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraums. Begr. v. Killy, Walther, Hrsg. v. Kühlmann, Wilhelm. In Gemeinschaft mit Aurnhammer, Achim / Egyptien, Jürgen / Kellermann, Karina / Martus, Steffen / Sdzuj, Reimund B. Berlin, New York (De Gruyter) 2010. 2., vollständig überarbeitete Auflage, Band 9, S. 75-77.
Karin S. Wozonig: Kunst oder Leben. Betty Paoli über Literatur und Entsagung. In: sinnhaft. Journal für Kulturstudien 22 (2010). Strategien des Entziehens. S. 44-55
Karin S. Wozonig: Familienehre und individuelles Glück. Betty Paolis Roman „Die Ehre des Hauses“. In: Kritische Ausgabe, Jg. 13, Nr. 18 (2010) S. 41-45
Karin S. Wozonig: Philanthropy and Fear. Austrian Bourgeoisie and the Social Question. In: I.M. van den Broek, C.A.L. Smit and D.J. Wolffram (eds), Imagination and commitment. Representations of the social question. Groningen Studies in Cultural Change. Leuven: Peeters 2010. S. 19-39
Karin S. Wozonig: Emanzipation des Fleisches und Diätetik der Seele. Bürgerliche Selbstdisziplinierung im neunzehnten Jahrhundert. In: Marlen Bidwell-Steiner und Veronika Zangl (Hg.): Körperkonstruktionen und Geschlechtermetaphern: Zum Zusammenhang von Rhetorik und Embodiment. Innsbruck, Wien: Studienverlag 2009. 221-236
Karin S. Wozonig: Betty Paoli und die schönen Frauen. In: NESTROYANA. Blätter der Internationalen Nestroy-Gesellschaft. 29 (2009), Heft 1–2. 72-81
Karin S. Wozonig: Betty Paolis Reise nach Venedig im Jahr 1846. In: Wege in die Moderne. Reiseberichte von Schriftstellerinnen und Schriftstellern des Vormärz. Herausgegeben von Christina Ujma. Bielefeld: Aisthesis, 2009. 193-204
Karin S. Wozonig: Von Baden ins Salzkammergut. Die Schriftstellerin Betty Paoli (1814–1894) beobachtet den bürgerlichen Aufstieg. online
Renata Cornejo und Karin S. Wozonig: Gender Studies in der Literaturwissenschaft – Literaturwissenschaft in den Gender Studies. Eine Wechselwirkung. In: Gregor Thuswaldner (Hg.): Derrida und danach? Literaturtheoretische Diskurse der Gegenwart. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2008 S. 155-164
Karin S. Wozonig: Wie die Eleganz nach Bad Ischl kam und von dort aus weiterzog. Erzählt von Betty Paoli. In: sinnhaft. Journal für Kulturstudien 21 (2008) online
Karin S. Wozonig: “Emanzipation des Geistes!” Die Dichterin und Journalistin Betty Paoli und Ernst von Feuchterslebens Seelendiätetik. In: Carlos Watzka und Marcel Chahrour (Hg.): VorFreud. Therapeutik der Seele vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Tagungsband der „Wiener Gespräche zur Sozialgeschichte der Medizin“ 2006. Wien 2008. S. 139-152
Karin S. Wozonig: Spanischer Skandal im österreichisch-ungarischen Almanach. Betty Paolis Novelle Merced im literarischen Taschenbuch „Iris“, 1845. In: Aussiger Beiträge 2 (2008) S. 39-49
Karin S. Wozonig: „So streifet mein Begehren, hin durch die weite Welt…“ Betty Paoli auf Reisen. In: Austriaca 62 (2006) S. 113-123
Karin S. Wozonig: Marie von Ebner-Eschenbachs ‚Novellchen‘ „Die Poesie des Unbewußten“. Beziehungsgeflecht und Geschlechterstereotype. In: Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik 11/2006. S.149-159
Karin S. Wozonig: Netzwerke der Wohltat und der Literatur. Das „Album zum Besten der durch die Überschwemmungen im Frühjahr 1845 in Böhmen Verunglückten“. In: Hanna Bergerová, Renata Cornejo, Ekkehard Haring (Hg.): Festschrift zum 15. Gründungsjubiläum des Lehrstuhls Germanistik. Ústí nad Labem 2005. S. 248-254
Karin S. Wozonig: Das gefühlte Ende und die Intuition als wissenschaftliche Kategorie. In: sinn-haft. Theorie Erzählungen tm. Persönliches Sprechen vom eigenen Denken (18/2005) S. 35-37
Karin S. Wozonig: Über die wissenschaftliche Tugend der Auseinandersetzung. In: Marlen Bidwell-Steiner und Karin S. Wozonig (Hg.): Die Kategorie Geschlecht im Streit der Disziplinen. Innsbruck 2005 (Gendered Subjects I) S. 11-14
Karin S. Wozonig: Betty Paoli, die Lyrikerin als Journalistin. In: The German Quarterly 76/1 (Winter 2003) S. 56-67
Karin S. Wozonig: Paolis Luxusartikel vom 13. Juni 1867. In: sinn-haft. zeitschrift zwischen kulturwissenschaften. luxus (13/2002) S. 34f.
Karin S. Wozonig: Betty Paoli, Poetess and Journalist. Writing in the Year of the Revolution 1848. In: Robert Pichl und Clifford A. Bernd (Hg.): The Other Vienna. The Culture of Biedermeier Austria. Österreichisches Biedermeier in Literatur, Musik, Kunst und Kulturgeschichte. Wien 2002. S. 85-94
Karin S. Wozonig: Betty Paoli, Journalistin. In: Betty Paoli: „Was hat der Geist denn wohl gemein mit dem Geschlecht?“ Herausgegeben und eingeleitet von Eva Geber. Wien: Mandelbaum 2001. S. 66-77
Karin S. Wozonig: Die Literatin Betty Paoli. Weibliche Mobilität im neunzehnten Jahrhundert. Wien: Löcker 1999
Karin S. Wozonig: One life: How many stories? Narrative identity in feminist literary theory. In: Narrative Realities: Perspectives of the Self. Proceedings of a Conference, Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften, Vienna 15-17 November 1996. Edited by Jens Brockmeier. (IFK-Materialien 1/97) S. 61-65
Eine Liste ausgewählter Primärwerke und weitere Sekundärliteratur finden Sie auf dieser Seite.
Keine Kommentare »
Bis jetzt keine Kommentare.
RSS für Kommentare und Beiträge. TrackBack URI.