Donnerstag, 18. März 2010 von Karin S. Wozonig
Schlagworte:
Veröffentlicht in Literatur,Welt | Keine Kommentare

Wirklich Nützliche Dinge 3

Heute: Das Telefongedicht

Poets.org is proud to announce the launch of the Poem Flow app for the iPhone and iPod Touch, developed in creative collaboration with TextTelevision.

A veritable box of light with words and thought in fluid motion, Poem Flow is an entirely new way to experience poetry on a handheld screen. In Portrait view, each poem is presented in its traditional format; turned to Landscape, the poem literally flows over the screen.

Montag, 15. März 2010 von Karin S. Wozonig
Schlagworte: ,
Veröffentlicht in 19. Jahrhundert,Literatur,Welt | Keine Kommentare

März 1848, Teil 3

Der erste Frühlingsstrahl der Preßfreiheit!

Von M. G. Saphir

Drei Tage, inhaltsreicher als drei Jahrhunderte, sind an uns vorübergezogen, und reihen sich in die Blätter des Weltenruhmes ein als glorreiche Denkmäler eines hochherzigen, kräftigen und edlen Volkes! […]

Preßfreiheit.

Edle Bewohner Wiens! Die Schriftstellerei Wiens wird beweisen, daß sie des Geschenkes der Preßfreiheit werth und würdig! Es muß die Aufgabe der besseren Literatur sein, zu beweisen, daß sie die „Preßfreiheit“ nicht als Fackel will, sondern als Leuchte, nicht als Zunder, sondern als Balsam, nicht als Waffe, sondern als Schild, als ehernen Schild vor den höhern, mächtigen, heiligen Rechten des Volkes, des Rechtes, der Ordnung, der Sitte, als ehernen Schild vor allen Interessen der socialen Gesittung und der gesetzlichen Ordnung!

Wenn die Journalistik sich bis jetzt nicht durchaus und nicht immer die Achtung der Residenz erworben hat, so lag die Schuld an den Umständen, an dem Umstande, daß die Censur bisher die Journalistik auf ein kleines, kahles Gebiet eingepfercht hat; weil der Journalistik erst die Kraft gebrochen wurde, dann der Wille, und endlich auch die Lust zum Versuche, ein höheres Interesse zu besprechen, als jene der untersten Schichte der Literatur, der allernutzlosesten, der widerlichsten, der entnervendsten: Theater-, Ball- und Redouten-Rezension!

Die Zeit bringt ihr Bedürfniß hervor, wie sie die Menschen hervorbringt, deren sie bedarf. Nicht langer Vorschule bedarf das wahre Talent!

Der Humorist, 15. März 1848

Donnerstag, 11. März 2010 von Karin S. Wozonig
Schlagworte: ,
Veröffentlicht in 19. Jahrhundert,Literatur,Welt | Keine Kommentare

März 1848, Teil 2

Am 15. d. M. geht im k.k. Hofburgtheater Halms neues Stück: „Verbot und Befehl“, zum Besten des Regisseurs, in die Szene.

Humorist, Wiener Tags-Courier, 11. März 1848

Mittwoch, 10. März 2010 von Karin S. Wozonig
Schlagworte: , ,
Veröffentlicht in 19. Jahrhundert,Welt | Keine Kommentare

März 1848, Teil 1

Fanny Elßler trifft schon nächste Woche hier ein; die Preise der Blumen heben sich.

Humorist, Wiener Tags-Courier, 10. März 1848

Donnerstag, 25. Februar 2010 von Karin S. Wozonig
Schlagworte:
Veröffentlicht in 19. Jahrhundert,Literatur,Welt | Keine Kommentare

Lesen

König Ahmed hatte zwei wißbegierige Söhne: Behmed und Cehmed.
Und der König schenkte seinem Erstgeborenen, Behmed, tausend gute Bücher und seinem Zweitgeborenen, Cehmed, ein gutes Buch.
Und die wißbegierigen Söhne lasen in einemfort.
Und Cehmed wurde weise und Behmed wurde dumm.

Marie von Ebner-Eschenbach

Montag, 22. Februar 2010 von Karin S. Wozonig
Schlagworte: , , ,
Veröffentlicht in Literatur,Welt | Keine Kommentare

Jahrhundertroman in Häppchen

Eine Ausgründung des Salons „Kaffeehausgespräche„, den ich regelmäßig gemeinsam mit Detlef Thofern veranstalte, beschäftigt sich zur Zeit intensiv mit Robert Musils Roman „Der Mann ohne Eigenschaften“. Die Ausgründung nennt sich „Neigungsgruppe ‚Der Mann ohne Eigenschaften'“ und in ihr werden einzelne Kapitel des Romans gemeinsam gelesen und besprochen. Vielleicht entdecken wir, warum es sich bei dem Werk um einen „Jahrhundertroman“ handelt. Vielleicht aber auch nicht.

Nächster Termin: 1. März, 19.00, im YokozunaCafé, Weidenallee 2, Hamburg.

Sonntag, 14. Februar 2010 von Karin S. Wozonig
Schlagworte: ,
Veröffentlicht in 19. Jahrhundert,Literatur,Literaturwissenschaft,Welt | Keine Kommentare

Happy Valentines Day mit Betty Paoli

Hier sehen Sie eine Postkarte mit einem Gedichtanfang von Betty Paoli, verschickt im Jahr 1903, aus dem Bestand des San Jose Postcard Club.

Das Gedicht trägt den Titel „Gute Nacht!“ und lautet vollständig:

Im tiefsten Innern
Ein süß Erinnern
Und einen Gruß
Zum Tagesschluß.

Daß Gottes Güte
Mein Glück behüte,
Daß seine Treu‘
Stets mit dir sei;

Daß deine Seele
Sich mir vermähle
Auf ewiglich:
Das bete ich.

Auf ihn nur zähl‘ ich,
Uns beid‘ empfehl‘ ich
Fromm seiner Macht –
Nun, gute Nacht!

Dabei handelt es sich um eines der populärsten Gedichte Betty Paolis. Es wurde mindestens fünf Mal vertont: Von Robert Franz (1815-1892), Hans Hermann (1870-1931), Ernst Ludwig (1852-1925), der Prager Komponistin Katerina Emingerová (1856-1934)

sowie von Walter Battison Haynes (1859–1900) mit einer Übersetzung von Th. Baker:

Dienstag, 2. Februar 2010 von Karin S. Wozonig
Schlagworte:
Veröffentlicht in 19. Jahrhundert,Literatur,Welt | Keine Kommentare

Haushaltsgedanken im Original

Ein Nachtrag zum gestrigen Blog-Eintrag:

To most German Hausfraus the dinners and the puddings are of paramount importance, and they pride themselves on keeping those parts of their houses that are seen in a state of perpetual and spotless perfection, and this is exceedingly praiseworthy; but, I would humbly inquire, are there not other things even more important? And is not plain living and high thinking better than the other way about? And all too careful making of dinners and dusting of furniture takes a terrible amount of precious time, and – and with shame I confess that my sympathies are all with the pudding and the grammar.

[Elizabeth von Arnim]: “Elizabeth and her German Garden”, London: MacMillan 1900 [1898].

Montag, 1. Februar 2010 von Karin S. Wozonig
Schlagworte:
Veröffentlicht in 19. Jahrhundert,Literatur,Welt | Keine Kommentare

Haushaltsgedanken

Für die meisten deutschen Hausfrauen sind die Mahlzeiten und insbesondere der Pudding von größter Bedeutung, und sie rühmen sich, alle sichtbaren Teile des Hauses in einem Zustand ewiger makelloser Reinheit zu halten, und das ist äußerst lobenswert; aber, so möchte ich bescheiden fragen, gibt es nicht anderes, was noch wichtiger ist? Und ist nicht schlichte Lebensweise und hochgespanntes Denken besser als umgekehrt? Und allzu umständliches Essenzubereiten und Möbelstauben beansprucht doch furchtbar viel kostbare Zeit –  und schamhaft gestehe ich, daß meine Zuneigung dem Pudding und der Grammatik gilt.

Elizabeth von Arnim: Elizabeth und ihr Garten. Frankfurt 2008, S. 60f. Erstausgabe anonym 1898 unter dem Titel „Elizabeth and her German Garden“

Freitag, 29. Januar 2010 von Karin S. Wozonig
Schlagworte:
Veröffentlicht in 19. Jahrhundert,Welt | Keine Kommentare

Winter 1886

Wien 25 Januar 1886.

Geehrtester Herr!

Ich hoffe, daß der Aufenthalt in Meran Ihnen recht wohl bekommt und möchte Sie eindringlich ermahnen, denselben ja nicht eigenmächtig abzukürzen. Wir haben hier einen zwar nicht übermäßig strengen, aber abscheulichen schneereichen Winter und müssen uns auf ein elendes Frühjahr gefaßt machen. Kehren Sie ja nicht nach Wien zurück, bevor man, soweit das in unserem Klima überhaupt möglich ist, auf gutes, warmes Wetter rechnen darf; Sind Sie einmal in Wien, so machen Sie mir hoffentlich auch das Vergnügen mich zu besuchen. Inzwischen verbleibe ich mit besonderer Hochachtung

Ihre ergebene
Betty Paoli