Samstag, 8. Dezember 2018 von Karin S. Wozonig
Schlagworte: , , , ,
Veröffentlicht in Literatur,Literaturwissenschaft,Welt | Keine Kommentare

Adventliche Veranstaltung: Kanon

Nein, nicht was Sie denken – keine Weihnachtslieder. Es geht um den literarischen Kanon. Dass Betty Paoli aus dem niemals hätte herausfallen dürfen und ihr Gedicht Ich jedem gebildeten Menschen bekannt und überhaupt obligates Maturawissen sein sollte, ist klar. Andere Dichterinnen und Dichter hingegen, die seinerzeit so ausgesehen haben, als würden sie nie untergehen, haben es nicht besser verdient – sagen wir heute und könnten uns dann aber auch die Frage stellen: Warum war jemand dereinst wirklich berühmt, kanonisiert (also zum Maßstab erhoben) und ist heute zu Recht vergessen? Thomas Keul, Herausgeber der Zeitschrift VOLLTEXT, hat eine Serie daraus gemacht und nächste Woche gibt es in Wien eine Veranstaltung dazu: alte schmiede. Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXVIII

Mittwoch, 27. Dezember 2017 von Karin S. Wozonig
Schlagworte: ,
Veröffentlicht in Literatur,Literaturwissenschaft,Welt | Keine Kommentare

Thomas Stangls Berühmtheit

Als Leserin oder Leser dieses Blogs sind Sie sicher auch an der Frage interessiert, was gute Literatur ist. Und wenn Sie sich intensiv damit beschäftigt haben, dann werden Sie wahrscheinlich auch wissen, dass diese Frage nicht nur unbeantwortbar, sondern dass sie eine gute Frage ist. Gute Fragen sind daran zu erkennen, dass sie neue Fragen aufwerfen. (Deshalb kann man sich mit manchen Themen, z.B. der Chaostheorie, nie abschließend befassen.) Im konkreten Fall wirft die Frage nach der guten Literatur die Frage auf, was denn an schlechter Literatur schlecht ist. Und noch interessanter: Warum wird Literatur, die in ihrer Zeit eine große Leserschaft erreicht hat, mit einigem zeitlichen Abstand neu bewertet? Wie kann es sein, dass allgemein für gut gehaltene, auf jeden Fall aber gern und viel gelesene Literatur einer späteren Generation nach poetologischen und ästhetischen Kriterien nicht mehr gut erscheint?

Das sind auch die Fragen, die im Rahmen der Serie „Zu Recht vergessen“ in der Literaturzeitschrift Volltext gestellt werden. Im zweiten Teil der Serie schreibt der Autor Thomas Stangl luzide über Werner Bergengruen und befasst sich mit emotionalen, intellektuellen und formalen Vorbehalten gegenüber dem Werk Bergengruens. Stangl schreibt über die komplizierte Differenzierung zwischen ideologischen und ästhetischen Einwänden (denn allzu simpel ist es, ein gelungenes Werk abzutun, weil sich sein Autor oder seine Autorin mit der falschen Ideologie, z.B. einer menschenverachtenden Denkweise, gemein gemacht hat), und er zeigt, dass Literatur, die „zu Recht vergessen“ ist, erst einmal Qualitäten haben muss, die aus heutiger Perspektive schwerer zu erkennen und zu benennen sind, als jene der Literatur, die den Kanon (i.e. Maßstab) für gute Literatur bildet.

Auch aus literaturwissenschaftlicher Perspektive ist es eine einfachere Aufgabe, zu erklären, was an Goethe dran ist, als zu erklären, was die Wirkung von Bergengruen, den „Goethe der Fünfzigerjahre“, ausgemacht hat und immer noch ausmacht. Denn dass Bergengruen auch heute noch seine Anhänger hat, das schreibt Thomas Stangl auch, und zwar mit dem schönen Satz: „Werner Bergengruen ist nicht wirklich vergessen, er hat immer noch wesentlich mehr Leser als, sagen wir, ich selbst;“

Lassen Sie mich wieder einmal eine Empfehlung für die Literatur von Thomas Stangl aussprechen, ganz besonders für „Der einzige Ort“. Auch seine Essays zum Leben und zum Schreiben, z.B. in „Freiheit und Langeweile“, sind absolut lesenswert. Und mit Spannung erwarte ich seinen neuen Roman: Fremde Verwandtschaften, vom Verlag angekündigt als

Kunstwerk, eine groß angelegte Reflexion über das Sein, voller Details und Feinheiten, doppelter Böden und versteckter Gänge.

Freitag, 13. Oktober 2017 von Karin S. Wozonig
Schlagworte: , ,
Veröffentlicht in 19. Jahrhundert,Literaturwissenschaft | Keine Kommentare

Friederike Kempner auf der Titelseite

Seit Jahren interessiert mich Friederike Kempner (1826-1904), der schlesische Schwan. Wie macht sie es nur, so unglaublich komisch zu sein? Oder ist sie es gar nicht? Seit längerem tausche ich mich mit informierten Menschen, z.B. mit Andrea Grill, Autorin des famosen Romans „Das Paradies des Doktor Caspari“, Biologin und Ergründerin menschlicher Emotionen, über Kempner, diese Meisterin der unfreiwilligen Komik, aus. Eine Frage dabei ist, ob man über Kempner, die sich als ernsthafte Dichterin gesehen hat, lachen darf, wenn sie holprige Verse und schiefe Bilder produziert. Als Buße und aus Dankbarkeit dafür, dass ich mich hemmungslos über sie amüsiere, habe ich einen Text über die „göttliche Rieke“ (G. Reuter) Kempner verfasst und sie damit auf die Titelseite der renommierten Literaturzeitschrift „Volltext“ gebracht.