Samstag, 7. Juli 2018 von Karin S. Wozonig
Schlagworte: , , ,
Veröffentlicht in 19. Jahrhundert,Literatur,Welt | Keine Kommentare

Weltheimat Poesie

Peter Rosegger, von Marie von Ebner-Eschenbach in einem Brief als „lieber Meister“ tituliert, ist jetzt auch schon hundert Jahre tot. Das Jubiläum bleibt nicht unbemerkt, im Gegenteil: Roseggerfestspiele, Roseggerausstellung, Rosegger in Funk und Fernsehen. Da stellt sich natürlich die Frage: Liest den eigentlich auch irgendwer? Können tun wir es, jetzt ganz neu in einer sehr schönen, zuverlässigen Ausgabe: Peter Rosegger: Ausgewählte Werke. Zwei Bände gibt es schon, zwei kommen noch. Wer damit durch sein wird, wird die wichtigsten Texte des „Heimwehmenschen“ (Stefan Zweig über Rosegger) gelesen haben.

Peter Rosegger
An die Welt!

Ich hab‘ mir erbaut
Ein Häuschen allhier;
O Leben so laut,
Was willst Du von mir?
O führ‘ mich nicht hin
In’s brausende Feld,
Ich bleib‘ was ich bin,
Mir selber die Welt.
Mein Glück ist in mir,
Nicht gebe mir dich;
Ich will nichts von dir,
Nur lasse mir mich.

So steht es im Marienbader Fest-Album von 1868. Und die Begründung, warum man überhaupt Literatur lesen sollte – die Frage stellt sich natürlich nicht erst heute – liefert im selben Fest-Album die gescheite Betty Paoli.

Betty Paoli
Den Poesieverächtern

Ihr scheucht die Poesie
Von euerm Herde,
Und ahnet nicht, daß sie
Das Salz der Erde!
Daß Nebel nur und Rauch
Was ihr beginnet,
Wenn’s nicht durch ihren Hauch
Bestand gewinnet!

Kein Wahnbild fremd und fern,
Entrückt dem Streben,
Sie ist der tiefste Kern
Von allem Leben!
Der Kern, deß Gluth und Licht
Es froh durchflammen.
Vermorschet er, dann bricht
die Welt zusammen.

 

Donnerstag, 31. Mai 2018 von Karin S. Wozonig
Schlagworte: ,
Veröffentlicht in Literatur,Literaturwissenschaft,Welt | Keine Kommentare

Was weiß man schon

Vor einiger Zeit habe ich angekündigt, dass ein „Dialog“ erscheinen würde, in dem der Autor Thomas Stangl meine Interpretation seines Romans Der einzige Ort mit seinem Wissen über seinen Roman bereichern würde. Jetzt ist es so weit, der Sammelband, in dem das geschehen ist, ist erschienen.

In diesem Zusammenhang möchte ich auf einen neuen lesenswerten Text von Stangl hinweisen, nämlich auf den Beitrag „Manchmal möchte ich die Sterne essen. Michel Leiris und das Schreiben über sich selbst“, erschienen in Volltext 1/2018, ein Text, der nicht nur die Frage berührt, wie mit der autobiographischen Konstruktion umzugehen sei, sondern in dem es auch um den Kolonialismus und den Postkolonialismus geht, Themen, die für Stangls literarisches Werk von Relevanz sind.

Sonntag, 27. Mai 2018 von Karin S. Wozonig
Schlagworte: ,
Veröffentlicht in Literatur,Welt | Keine Kommentare

„und die Dichte der invasiven Hyphen“*

Ich war auf der Konferenz des Germanistenverbands der Tschechischen Republik, des Lehrstuhls für deutsche Sprache der Pädagogischen Fakultät und des Lehrstuhls für Germanistik und Slawistik der Philosophischen Fakultät der Westböhmischen Universität in Pilsen. Die Vorträge waren vielfältig, die Hilfsbereitschaft des Organisationsteams groß, die kulinarische Versorgung sehr gut.

Ich folge meiner Blogtradition und berichte statt über die wissenschaftlichen Aspekte der Konferenz vom Rahmenprogramm, formuliere aber zuerst eine Forschungsfrage für den verängstigten Autor A. Pirinçci („Die Große Verschwulung. Wenn aus Männern Frauen werden und aus Frauen keine Männer“): Könnte es am Pilsner Urquell liegen? In dem ist ÖSTROGEN!

Außer der Brauereiführung, der ich die Kenntnis dieses Faktums verdanke, bekamen wir auch noch eine Führung in zwei Loos-Wohnungen. So schaut es aus, wenn einer seiner Zeit um Jahrzehnte voraus ist.

Und (Highlight): Brigitta Falkner, von Klaus Nüchtern im Falter in typischem Nüchterndenglisch als „Austria’s most sophisticated girl der Bild- & Textproduktion“ bezeichnet, war mit einer Präsentation zu Gast. Hörens- und seh-ens-wert.

* Zitat aus: Brigitte Falkner: Strategien der Wirtsfindung. Berlin 2017.

Samstag, 5. Mai 2018 von Karin S. Wozonig
Schlagworte: , , ,
Veröffentlicht in 19. Jahrhundert,Literatur,Welt | Keine Kommentare

Kommentar

Kommentar zum Mai, von Johann Nepomuk Vogl. Kein Kommentar zur Debatte um Eugen Gomringers Gedicht „Avenidas“.

Donnerstag, 19. April 2018 von Karin S. Wozonig
Schlagworte:
Veröffentlicht in Literatur,Welt | Keine Kommentare
Mittwoch, 28. März 2018 von Karin S. Wozonig
Schlagworte: ,
Veröffentlicht in Literatur,Welt | Keine Kommentare

Literatur über das Klügerwerden in Kriegszeiten

Wir sollten wieder einmal über österreichische Gegenwartsliteratur sprechen. Nicht nur der neue post-postkoloniale Roman von Thomas Stangl, sondern auch der neue Roman von Arno Geiger ist lesenswert.

Geigers Protagonist namens Veit Kolbe macht in Zeiten der körperlichen Versehrtheit und der Mangelernährung (er ist ein verwundeter Wehrmachtssoldat, der Roman spielt im Jahr 1944) das, was Ernst von Feuchtersleben als wichtigen Bestandteil der Diätetik der Seele empfohlen hat: Er gibt sich regelmäßig schriftlich Auskunft über seine Taten, seine Gedanken und seine Gefühle. „Was ist das für ein Mensch, der immer nur an Papier und Tintenduft denkt?“ fragt sich Margot, die Frau an seiner Seite (anfangs nur im Sinne von Zimmernachbarin). Wir wissen es am Ende des Buchs ziemlich genau und auch Veit kennt sich nach den paar Monaten viel besser als vorher und weiß mehr von der Welt. Er erzählt sich seine Vergangenheit und Gegenwart, nicht schlicht therapeutisch, sondern um sich einen Begriff vom Unbegreiflichen zu machen.

Veit ist vierundzwanzig Jahre alt, durch den Krieg am Studium gehindert und gezwungen, die Zeit, in der er sich kennenlernen und seinen Platz suchen hätte sollen, durch Russland marschierend und in Schützengräben liegend zu verbringen. Und jetzt sehen wir, wie er grundsätzliche Wahrheiten über die Menschen entdeckt, Einsichten, die nichts mit der Extremsituation des totalen Kriegs zu tun haben, sondern die tägliche, zivile Grausamkeiten sind, ohne die es keinen Krieg gäbe. Er ist jung, die wichtigsten Erfahrungen in seinem bisherigen Leben sind Verlust, Not, Schmerz, Angst. Er ist Täter und Opfer.

Die zentrale Stelle des Romans kommt eher unscheinbar daher. Der Protagonist erkennt, dass er auf den Kern der Sache und des Kriegs gestoßen ist und kennt seine Grenzen. Meines Erachtens ist das eine der klügsten Passagen in diesem Roman über das Klügerwerden unter widrigen Umständen:

Man müsste sich einmal die Zeit nehmen und darüber nachdenken, ob nicht vielleicht Selbstmitleid und Verächtlichkeit die eigentlich fatalsten Gefühlsgeschwister sind im Leben der Menschen. Man müsste diese Frage einmal gründlich ausloten, ich selbst traue mir nicht zu, hier auf Grund zu stoßen. Nicht ich. Aber vielleicht ist’s einem anderen vergönnt.

Mittwoch, 31. Januar 2018 von Karin S. Wozonig
Schlagworte: , ,
Veröffentlicht in 19. Jahrhundert,Literatur,Literaturwissenschaft,Welt | Keine Kommentare

Adalbert Stifter mit Hut

Es soll Menschen geben, die jeden Sonntag Tatort schauen wie andere Columbo (mit oder ohne Pyjama). Und diese Menschen haben sich einige Zeit lang gefragt, warum das StifterHaus in Linz (bitte beachten Sie die schöne neue Website) Axel Milberg einlädt, um Briefe von Adalbert Stifter zu lesen. Ich hingegen bin ganz unvoreingenommen in den gestrigen Abend gegangen, denn ich habe keine Ahnung gehabt, wer Axel Milberg ist. Jetzt weiß ich es: Er ist ein Profi.

Nach einer schön kompakten und informativen Einleitung durch Petra Dallinger, Direktorin des Adalbert-Stifter-Instituts, hat Milberg dreizehn Briefe aus unterschiedlichen Lebensphasen Stifters gelesen und den Ton meiner Meinung nach dabei sehr gut getroffen. Natürlich kann man nur vermuten, wie es bei Stifter geklungen hätte, denn Stifter ist ja selbst eine Kunstfigur wie seine Kunstfiguren, auch wenn sie Betty Paoli und die Fürstin Schwarzenberg sein könnten. So wie wir alle Kunstfiguren sind, entweder aus eigenem Antrieb (Stichwort self-fashioning) oder weil uns andere ansehen, bei Stifter z.B. Literaturwissenschaftler. Dass Stifter uns quasi lebendig vor Augen getreten ist, war nicht nur Verdienst des Schauspielers, sondern lag auch daran, dass die Briefe sehr gut ausgewählt waren.

Der eine Brief von Stifter an Paoli war nicht dabei. Wieder einmal könnte ich die Frage aufwerfen, warum sich die beiden nach anfänglicher gegenseitiger Verehrung aus den Augen verloren haben. Wahrscheinlich war es der Freundschaft nicht zuträglich, dass Paoli in ihrer Funktion als einflussreiche Kritikerin Adalbert Stifter keine positive Besprechung seiner Werke gegönnt hat. Aber wenigstens auch keine negative. Jaja, so war sie.

Donnerstag, 25. Januar 2018 von Karin S. Wozonig
Schlagworte: ,
Veröffentlicht in Literatur,Welt | Keine Kommentare

In der Haut des Architekten

Thomas Stangl hat einen neuen Roman geschrieben. Er spielt (im mehrfachen Wortsinn) in Afrika, in einer Stadt mit dem Namen Belleville, in der Französisch die Kolonialsprache und vielleicht Ewe die richtige Sprache ist. Aber diese Eckdaten sind gar nicht wichtig. Alles, was es über die Stadt zu wissen gibt, wenn man wie der Protagonist als Europäer dorthin zu einem Kongress fährt, wird uns beschrieben. Der Sand auf den Straßen, die Struktur der Mauern, die Gerüche, die Farben der Hühner, der Weg zum Meer; alles nimmt der Architekt deutlich und überdeutlich wahr. weiterlesen

Dienstag, 23. Januar 2018 von Karin S. Wozonig
Schlagworte: , ,
Veröffentlicht in 19. Jahrhundert,Literatur,Literaturwissenschaft | Keine Kommentare

Was wäre Stifter ohne Paoli?

Über Adalbert Stifter könnten wir eigentlich auch wieder einmal reden. Vor allem jetzt, wo sich bald sein Todestag zum hundertfünfzigsten Mal jährt. Aber was wäre Stifter ohne Paoli? Daher: Grüße aus der Ferne. Betty Paolis „Deutsche Briefe“ 1848.

Mittwoch, 27. Dezember 2017 von Karin S. Wozonig
Schlagworte: ,
Veröffentlicht in Literatur,Literaturwissenschaft,Welt | Keine Kommentare

Thomas Stangls Berühmtheit

Als Leserin oder Leser dieses Blogs sind Sie sicher auch an der Frage interessiert, was gute Literatur ist. Und wenn Sie sich intensiv damit beschäftigt haben, dann werden Sie wahrscheinlich auch wissen, dass diese Frage nicht nur unbeantwortbar, sondern dass sie eine gute Frage ist. Gute Fragen sind daran zu erkennen, dass sie neue Fragen aufwerfen. (Deshalb kann man sich mit manchen Themen, z.B. der Chaostheorie, nie abschließend befassen.) Im konkreten Fall wirft die Frage nach der guten Literatur die Frage auf, was denn an schlechter Literatur schlecht ist. Und noch interessanter: Warum wird Literatur, die in ihrer Zeit eine große Leserschaft erreicht hat, mit einigem zeitlichen Abstand neu bewertet? Wie kann es sein, dass allgemein für gut gehaltene, auf jeden Fall aber gern und viel gelesene Literatur einer späteren Generation nach poetologischen und ästhetischen Kriterien nicht mehr gut erscheint?

Das sind auch die Fragen, die im Rahmen der Serie „Zu Recht vergessen“ in der Literaturzeitschrift Volltext gestellt werden. Im zweiten Teil der Serie schreibt der Autor Thomas Stangl luzide über Werner Bergengruen und befasst sich mit emotionalen, intellektuellen und formalen Vorbehalten gegenüber dem Werk Bergengruens. Stangl schreibt über die komplizierte Differenzierung zwischen ideologischen und ästhetischen Einwänden (denn allzu simpel ist es, ein gelungenes Werk abzutun, weil sich sein Autor oder seine Autorin mit der falschen Ideologie, z.B. einer menschenverachtenden Denkweise, gemein gemacht hat), und er zeigt, dass Literatur, die „zu Recht vergessen“ ist, erst einmal Qualitäten haben muss, die aus heutiger Perspektive schwerer zu erkennen und zu benennen sind, als jene der Literatur, die den Kanon (i.e. Maßstab) für gute Literatur bildet.

Auch aus literaturwissenschaftlicher Perspektive ist es eine einfachere Aufgabe, zu erklären, was an Goethe dran ist, als zu erklären, was die Wirkung von Bergengruen, den „Goethe der Fünfzigerjahre“, ausgemacht hat und immer noch ausmacht. Denn dass Bergengruen auch heute noch seine Anhänger hat, das schreibt Thomas Stangl auch, und zwar mit dem schönen Satz: „Werner Bergengruen ist nicht wirklich vergessen, er hat immer noch wesentlich mehr Leser als, sagen wir, ich selbst;“

Lassen Sie mich wieder einmal eine Empfehlung für die Literatur von Thomas Stangl aussprechen, ganz besonders für „Der einzige Ort“. Auch seine Essays zum Leben und zum Schreiben, z.B. in „Freiheit und Langeweile“, sind absolut lesenswert. Und mit Spannung erwarte ich seinen neuen Roman: Fremde Verwandtschaften, vom Verlag angekündigt als

Kunstwerk, eine groß angelegte Reflexion über das Sein, voller Details und Feinheiten, doppelter Böden und versteckter Gänge.