Mittwoch, 27. Dezember 2017 von Karin S. Wozonig
Schlagworte: ,
Veröffentlicht in Literatur,Literaturwissenschaft,Welt | Keine Kommentare

Thomas Stangls Berühmtheit

Als Leserin oder Leser dieses Blogs sind Sie sicher auch an der Frage interessiert, was gute Literatur ist. Und wenn Sie sich intensiv damit beschäftigt haben, dann werden Sie wahrscheinlich auch wissen, dass diese Frage nicht nur unbeantwortbar, sondern dass sie eine gute Frage ist. Gute Fragen sind daran zu erkennen, dass sie neue Fragen aufwerfen. (Deshalb kann man sich mit manchen Themen, z.B. der Chaostheorie, nie abschließend befassen.) Im konkreten Fall wirft die Frage nach der guten Literatur die Frage auf, was denn an schlechter Literatur schlecht ist. Und noch interessanter: Warum wird Literatur, die in ihrer Zeit eine große Leserschaft erreicht hat, mit einigem zeitlichen Abstand neu bewertet? Wie kann es sein, dass allgemein für gut gehaltene, auf jeden Fall aber gern und viel gelesene Literatur einer späteren Generation nach poetologischen und ästhetischen Kriterien nicht mehr gut erscheint?

Das sind auch die Fragen, die im Rahmen der Serie „Zu Recht vergessen“ in der Literaturzeitschrift Volltext gestellt werden. Im zweiten Teil der Serie schreibt der Autor Thomas Stangl luzide über Werner Bergengruen und befasst sich mit emotionalen, intellektuellen und formalen Vorbehalten gegenüber dem Werk Bergengruens. Stangl schreibt über die komplizierte Differenzierung zwischen ideologischen und ästhetischen Einwänden (denn allzu simpel ist es, ein gelungenes Werk abzutun, weil sich sein Autor oder seine Autorin mit der falschen Ideologie, z.B. einer menschenverachtenden Denkweise, gemein gemacht hat), und er zeigt, dass Literatur, die „zu Recht vergessen“ ist, erst einmal Qualitäten haben muss, die aus heutiger Perspektive schwerer zu erkennen und zu benennen sind, als jene der Literatur, die den Kanon (i.e. Maßstab) für gute Literatur bildet.

Auch aus literaturwissenschaftlicher Perspektive ist es eine einfachere Aufgabe, zu erklären, was an Goethe dran ist, als zu erklären, was die Wirkung von Bergengruen, den „Goethe der Fünfzigerjahre“, ausgemacht hat und immer noch ausmacht. Denn dass Bergengruen auch heute noch seine Anhänger hat, das schreibt Thomas Stangl auch, und zwar mit dem schönen Satz: „Werner Bergengruen ist nicht wirklich vergessen, er hat immer noch wesentlich mehr Leser als, sagen wir, ich selbst;“

Lassen Sie mich wieder einmal eine Empfehlung für die Literatur von Thomas Stangl aussprechen, ganz besonders für „Der einzige Ort“. Auch seine Essays zum Leben und zum Schreiben, z.B. in „Freiheit und Langeweile“, sind absolut lesenswert. Und mit Spannung erwarte ich seinen neuen Roman: Fremde Verwandtschaften, vom Verlag angekündigt als

Kunstwerk, eine groß angelegte Reflexion über das Sein, voller Details und Feinheiten, doppelter Böden und versteckter Gänge.

Dienstag, 22. Oktober 2013 von Karin S. Wozonig
Schlagworte: , , ,
Veröffentlicht in Literatur,Welt | Keine Kommentare

Politisches=privat. Thomas Stangls neuer Roman

Sollten Sie im Jahr 2000 in Österreich gewesen sein, gar an den Donnerstagsdemos teilgenommen haben, und sollten Sie das Bedürfnis haben, sich durch ein literarisches Werk in die überaus beklemmende Atmosphäre zurückversetzen zu lassen, dann lesen Sie Thomas Stangls neuen Roman, er ist politisch. Er ist aber auch außerordentlich privat. Die persönlichen Entscheidungen der drei Hauptfiguren sind mit psychologischer Überzeugungskraft begründet und geschickt mit dem politischen Rahmen verknüpft. Keine leichte Lektüre, aber eine lohnende.

Eine enthusiasmierte Kritik von Christopher Heil (ich stimme nicht in allen Punkten mit ihm überein, aber der Rezensent gibt einen guten Eindruck von der hohen literarischen Qualität des Buchs) können Sie hier lesen.

Donnerstag, 20. Mai 2010 von Karin S. Wozonig
Schlagworte:
Veröffentlicht in Literatur,Literaturwissenschaft | Keine Kommentare

Thomas Stangl bei MALCA

Konferenz der Modern Austrian Literature and Culture Association

Von 22. bis 25. Mai 2010 findet die jährliche Konferenz der Modern Austrian Literature and Culture Association in North-America (MALCA) erstmals in Wien statt. Anna Babka und Susanne Hochreiter vom Institut für Germanistik der Universität Wien organisieren die internationale Tagung zum Thema „Überkreuzungen. Verhandlungen kultureller, ethnischer, religiöser und geschlechtlicher Identitäten in österreichischer Literatur und Kultur“. Tagungsort ist das Hauptgebäude der Universität Wien.

Teil des Programms (Montag, 24. Mai, 14.00-15.30, ÜR 5):

Mittwoch, 19. Oktober 2022 von Karin S. Wozonig
Schlagworte: ,
Veröffentlicht in Literatur,Welt | Keine Kommentare

Literarische Nachleucht-Farbe

Thomas Stangl hat einen Glow-in-the-dark-Roman geschrieben. Ja, das Cover leuchtet in der Dunkelheit – Matthes & Seitz macht’s möglich. Außerdem bleibt aber auch vieles des Inhalts dunkel und aus diesem Dunkel leuchten einzelne Erzählstränge hervor, die den Großmüttern des Autors, der Familie Brontë und dem Kaiser von China, dem sprichwörtlichen, folgen.

Keine Zeile lang vertraut Thomas Stangl dem „So tun als ob“, das die Grundvoraussetzung der Romanlektüre ist. Oder war. Seit einiger Zeit sickern und bröseln in die Literatur die Konzepte Identitätserschütterung und kulturelle Aneignung hinein, beides nur mit nichtfiktionaler Authentizität zu haben. Für manche gilt: Da kann man gleich Autofiktion schreiben. Thomas Stangl macht es anders und mischt sich als Autor mit Skrupeln ein: Der Kaiser von China kann ich sein, auch Branwell und Emily Brontë, bei meinen Großmüttern und einem 1938 in den Selbstmord getriebenen Juden muss ich passen, lässt er uns durch Zwischentöne (nicht -rufe) wissen.

Ich würde keine stringent erzählte Geschichte über den total durchgeknallten Kaiser von China lesen wollen. Aber bei den Brontës bedauere ich es doch ein bisschen, dass Thomas Stangl sich nicht mit einem historischen Roman zufriedengeben würde. Denn schon in den kurzen Erzählpassagen über den Trinker Branwell und die solipsistische (und dann auch wieder ganz nicht-solipsistische) Emily Brontë stecken Einsichten in Leben, die wirken wie die Irrlichter über dem Moor, oder Nachleucht-Farben auf Papier. Mehr davon würde mir gefallen (19. Jahrhundert auch nicht ganz unwichtig).

Stangls Großmütter reihen sich ein in die Riege der literarischen Großmütter, die an den Formwandler Odo aus Deep Space Nine gemahnen. Was dieser Autor anders macht als die anderen, ist der Versuch der Überwindung der Todesangst und des Todes durch das Erzählen, fast ohne zu erzählen. Wieder einmal keine leichte, aber eine lohnende Lektüre. Thomas Stangl: Quecksilberlicht. Roman. Matthes & Seitz 2022. 267 Seiten.

Freitag, 1. April 2022 von Karin S. Wozonig
Schlagworte:
Veröffentlicht in Literatur,Welt | Keine Kommentare

Lesen Sie…

Thomas Stangl. Ich weiß, ich wiederhole mich. Aber es gibt einen aktuellen Anlass:

Österreichischer Kunstpreis für Literatur
Preisträger: Thomas Stangl
Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert.
Jury: Dr. Bernhard Fetz, Mag.a Sabine Gruber und Dr.in Brigitte Schwens-Harrant

Jurybegründung:
„In eine Zeit, in der selbstgewiss verlautbarte Standpunkte aufeinanderprallen, stellt Thomas Stangl seit seinem Debüt Der einzige Ort (2004) seine Literatur, in der die Möglichkeiten der Sprache ausgelotet werden, mit der sich „Wirklichkeit“ erst erkunden lässt. Mit seinen Romanen, Erzählungen und Essays legt Stangl ein poetisches Netz über die Wirklichkeit und bereist und befragt diese damit. Er steht in der Tradition eines Prosaschreibens, das nicht zuerst auf die erzählte Geschichte baut, sondern auf die Wahrnehmung von Welt, die beeinflusst ist von Sprache, Denken und Erinnerung. Thomas Stangl eröffnet einen Raum der Verwandlung, der zugleich den Blick auf die Verhältnisse schärft.“

Montag, 10. Juni 2019 von Karin S. Wozonig
Schlagworte: ,
Veröffentlicht in Literatur | Keine Kommentare

30 Stücke Prosa

Es gibt ein neues Buch von Thomas Stangl und darüber eine Rezension von Paul Jandl, die die Besonderheit dieses Erzählungsbandes würdigt:

Figuren werden über die Geschichten hinweg fortgeschrieben. Und sogar der Autor selbst kommt vor: als stets sich wandelndes Gebilde. Ein amorphes und von den Furien des Verschwindens erfasstes Wesen, das sich aus Respekt vor den Gegenständen seines Tuns vor allem eines abringen möchte: Genauigkeit.

Im Buch findet sich auch der Text „Die Toten von Zimmer 105“, ausgezeichnet mit dem WORTMELDUNGEN-Literaturpreis. Ich wiederhole: Lesen Sie Thomas Stangl.

Donnerstag, 31. Mai 2018 von Karin S. Wozonig
Schlagworte: ,
Veröffentlicht in Literatur,Literaturwissenschaft,Welt | Keine Kommentare

Was weiß man schon

Vor einiger Zeit habe ich angekündigt, dass ein „Dialog“ erscheinen würde, in dem der Autor Thomas Stangl meine Interpretation seines Romans Der einzige Ort mit seinem Wissen über seinen Roman bereichern würde. Jetzt ist es so weit, der Sammelband, in dem das geschehen ist, ist erschienen.

In diesem Zusammenhang möchte ich auf einen neuen lesenswerten Text von Stangl hinweisen, nämlich auf den Beitrag „Manchmal möchte ich die Sterne essen. Michel Leiris und das Schreiben über sich selbst“, erschienen in Volltext 1/2018, ein Text, der nicht nur die Frage berührt, wie mit der autobiographischen Konstruktion umzugehen sei, sondern in dem es auch um den Kolonialismus und den Postkolonialismus geht, Themen, die für Stangls literarisches Werk von Relevanz sind.

Mittwoch, 28. März 2018 von Karin S. Wozonig
Schlagworte: ,
Veröffentlicht in Literatur,Welt | Keine Kommentare

Literatur über das Klügerwerden in Kriegszeiten

Wir sollten wieder einmal über österreichische Gegenwartsliteratur sprechen. Nicht nur der neue post-postkoloniale Roman von Thomas Stangl, sondern auch der neue Roman von Arno Geiger ist lesenswert.

Geigers Protagonist namens Veit Kolbe macht in Zeiten der körperlichen Versehrtheit und der Mangelernährung (er ist ein verwundeter Wehrmachtssoldat, der Roman spielt im Jahr 1944) das, was Ernst von Feuchtersleben als wichtigen Bestandteil der Diätetik der Seele empfohlen hat: Er gibt sich regelmäßig schriftlich Auskunft über seine Taten, seine Gedanken und seine Gefühle. „Was ist das für ein Mensch, der immer nur an Papier und Tintenduft denkt?“ fragt sich Margot, die Frau an seiner Seite (anfangs nur im Sinne von Zimmernachbarin). Wir wissen es am Ende des Buchs ziemlich genau und auch Veit kennt sich nach den paar Monaten viel besser als vorher und weiß mehr von der Welt. Er erzählt sich seine Vergangenheit und Gegenwart, nicht schlicht therapeutisch, sondern um sich einen Begriff vom Unbegreiflichen zu machen.

Veit ist vierundzwanzig Jahre alt, durch den Krieg am Studium gehindert und gezwungen, die Zeit, in der er sich kennenlernen und seinen Platz suchen hätte sollen, durch Russland marschierend und in Schützengräben liegend zu verbringen. Und jetzt sehen wir, wie er grundsätzliche Wahrheiten über die Menschen entdeckt, Einsichten, die nichts mit der Extremsituation des totalen Kriegs zu tun haben, sondern die tägliche, zivile Grausamkeiten sind, ohne die es keinen Krieg gäbe. Er ist jung, die wichtigsten Erfahrungen in seinem bisherigen Leben sind Verlust, Not, Schmerz, Angst. Er ist Täter und Opfer.

Die zentrale Stelle des Romans kommt eher unscheinbar daher. Der Protagonist erkennt, dass er auf den Kern der Sache und des Kriegs gestoßen ist und kennt seine Grenzen. Meines Erachtens ist das eine der klügsten Passagen in diesem Roman über das Klügerwerden unter widrigen Umständen:

Man müsste sich einmal die Zeit nehmen und darüber nachdenken, ob nicht vielleicht Selbstmitleid und Verächtlichkeit die eigentlich fatalsten Gefühlsgeschwister sind im Leben der Menschen. Man müsste diese Frage einmal gründlich ausloten, ich selbst traue mir nicht zu, hier auf Grund zu stoßen. Nicht ich. Aber vielleicht ist’s einem anderen vergönnt.

Donnerstag, 25. Januar 2018 von Karin S. Wozonig
Schlagworte: ,
Veröffentlicht in Literatur,Welt | Keine Kommentare

In der Haut des Architekten

Thomas Stangl hat einen neuen Roman geschrieben. Er spielt (im mehrfachen Wortsinn) in Afrika, in einer Stadt mit dem Namen Belleville, in der Französisch die Kolonialsprache und vielleicht Ewe die richtige Sprache ist. Aber diese Eckdaten sind gar nicht wichtig. Alles, was es über die Stadt zu wissen gibt, wenn man wie der Protagonist als Europäer dorthin zu einem Kongress fährt, wird uns beschrieben. Der Sand auf den Straßen, die Struktur der Mauern, die Gerüche, die Farben der Hühner, der Weg zum Meer; alles nimmt der Architekt deutlich und überdeutlich wahr. weiterlesen

Dienstag, 17. Juni 2014 von Karin S. Wozonig
Schlagworte: , , ,
Veröffentlicht in 19. Jahrhundert,Literatur,Literaturwissenschaft,Welt | Keine Kommentare

Das Leben der Literaturwissenschaft

Mein Lieblingsrezensent Rolf Löchel hat wieder einmal eine Rezension geschrieben, die nach meiner Einschätzung bedeutend interessanter und lesenswerter ist, als das Buch das er bespricht. In dem besprochenen Buch geht es hauptsächlich um den von „den Dekonstruktivisten“ – wer immer das sein mag – verkündeten Tod des Autors, also kein ganz neues Thema und eines, mit dem ich mich aus mehreren Gründen ausführlich beschäftigt habe.

Diese Gründe sind vielfältig. Erstens: Meine literaturwissenschaftliche Sozialisation fand in den 1990er Jahren statt und ich hatte reichlich Gelegenheit, mich zu fragen, wie das mit dem Tod des Autors denn jetzt zu verstehen sei, so ganz rein theoretisch gesprochen. Zweitens: Ich bringe – LeserInnen dieses Blogs dürfte das nicht entgangen sein – einen beträchtlichen Teil meiner Lebenszeit mit toten Autorinnen und einen kleineren mit toten Autoren zu, was durchaus Anlass zum Nachdenken bietet: Die sind tot und ich bin am Leben, was sagt uns das? Und drittens: Im Rahmen eines Forschungsprojekts, das sich mit dem Thema „Literatur und Wissen“ befasst hat, habe ich einen Autor (Thomas Stangl) zu meinem literaturwissenschaftlichen Urteil über einen seiner Romane befragt und er hat freundlicherweise Antworten gegeben. Vorgetragen habe ich meine Fragen bei einer Konferenz, bei der der Autor durch eine Vertreterin gesprochen hat (alle gendertheoretisch informierten DekonstruktivistInnen, und auch die Konstruktivistinnen, müssen bei diesem Szenario vor Neid erblassen). Gedruckt wird diese Befragung in einem Konferenzband, über den ich die LeserInnen dieses Blogs zu gegebener Zeit informieren werde. Kurz gesagt: Das von Rolf Löchel besprochene Buch birgt keine Überraschungen für mich.

Die Rezension hingegen ist absolut zu empfehlen, denn sie bietet einige knackige Antworten auf die Frage „Was heißt und zu welchem Ende studiert man Literaturwissenschaft?“ Und fragen wir uns das nicht alle irgendwann?